I. Quellen aus der Literatur
- Vermischung aus vielen Quellen
- Pest, Pakt, Mephisto, Zauberflug aus dem Faustbuch
- Gretchen-Tragödie, Fausts Rettung von Goethe
- Murnaus eigentümliche Hinzufügungen
II. Quellen aus der Malerei
- Die Vorlagen für manche Filmszenen waren Gemälden
- Die bildliche Darstellung der Sexualität
- weibliche Geschlechtigkeit wird mit dem Tode verbunden
- männliche Geschlechtigkeit wird weiblich und jugendlich
- Frage der Verdrängung
III. Wichtige Themen und Hauptmotive
- Zeit, Rhythmus, Bewegung
- Symbole der Zeit: Stundenglas, Todes- und Jugendmotive
- Rhythmus verändert sich ständig
- Kamerabewegung, Perspektivenwechsel
- Zauberflug, andere Beispiele der Bewegung
- Rauch, Wolken, und Nebel in Bewegung
- Das Illusorische
- Film besonders dafür geeignet: selbst eine Illusion
- Gretchen verliebt sich in eine Illusion
- Faust läßt sich von einer Illusion verführen
- Spiegel, Spiegelbilder
- eine Verführung ins Illusorische
- Symbol der Eitelkeit, der Sünde, der Schwäche
- gleichzeitig die Möglichkeit der Selbsterkennung
- Natur - Kunst
- das Natürliche als rein, gut, lebendig
- z.B. Gretchens Blumen, Kranz
- das Künstliche als gefährlich, böse, tot
- z.B. Mephistos Diamantenblume, Goldketten
- Das Kreuz
- Kreuze tauchen überall im Film auf
- ein religiöses Symbol, auch aber bildlich und wörtlich zu nehmen
- verbindet vier Punkte (zwei Mächte), die aufeinander wirken
IV. Charaktere, Motivationen
- Murnaus Interpretation der Figuren
- Mephisto wird mit aller Schuld beladen
- Faust als eine Art Heliger
- Gretchen wird geheiligt durch ihr Leiden
- Schluß
- Rettung durch Liebe, ein Happy-End
V. Fragen zur Diskussion:
- Greift Murnau auf die moralische Lehre der vorgoetheschen Faustlegenden zurück?
- Was halten Sie von dem Happy-End und von der Lehre des Filmes?
- Ist diese eine "gelungene" Verfilmung?
Written and © Nancy Thuleen in 1995 for German 711 at the University of Wisconsin-Madison.
If needed, cite using something like the following: Thuleen, Nancy. "Referat über Murnaus Faust." Website Article. 20 September 1995. <http://www.nthuleen.com/papers/711Murnau.html>.
|